BBW Johanneskirchen, München

Umbau / Sanierung eines Schul- und Werkstattgebäudes im laufenden Schulbetrieb
Die Ed. Züblin AG sanierte eine Förderschule für Hör- und Sprachförderung umfassend und barrierefrei. Trotz laufendem Schulbetrieb wurde das Gebäude modernisiert, energetisch optimiert und schalltechnisch verbessert – unterstützt durch eine eigens errichtete Interimsschule.
  • Zu sehen ist die Hausfassade des Bauen im Bestand-Projektes BBW Johanneskirchen in München © Ed. Züblin AG
    Zu sehen ist die Hausfassade des Bauen im Bestand-Projektes BBW Johanneskirchen in München © Ed. Züblin AG
  • Zu sehen ist die Hausfassade des Bauen im Bestand-Projektes BBW Johanneskirchen in München © Ed. Züblin AG
    Zu sehen ist die Hausfassade des Bauen im Bestand-Projektes BBW Johanneskirchen in München © Ed. Züblin AG
  • Zu sehen sind technische Schulungsräume des Bauen im Bestand-Projektes BBW Johanneskirchen in München © Ed. Züblin AG
    Zu sehen sind technische Schulungsräume des Bauen im Bestand-Projektes BBW Johanneskirchen in München © Ed. Züblin AG

Der Bereich SF3 der Ed. Züblin AG hatte als Generalübernehmer den Auftrag, die Förderschule einschließlich Außenanlagen -jedoch ohne die Sportplatzanlagen zu erstellen. Das Berufsbildungswerk nutzt die Schule zur Ausbildung von Menschen mit Schwerpunkt im Bereich Hören und Sprache. 

Das bestehende Schulgebäude wurde komplett entkernt und anschließend inklusive den Fachbereichen Schreiner, Drucker, Maler, Friseure, Feintäschner, visuelles Marketing und
Buchbinder saniert. Hierzu wurden sämtliche Oberflächen erneuert. Zur Nutzung war die Barrierefreiheit des Gebäudes herzustellen, der Schallschutz zwischen Unterrichtsräumen und Werkstätten zu verbessern um insbesondere die für hörbehinderte Schüler notwendigen Nachhallzeiten zu erreichen.
 
Weiter wurden in die Statik eingreifende Tragwerksveränderungen (z.B. neue Treppenhäuser) in diversen Einzelbaumaßnahmen erstellt. Diese wurden in unserem Auftrag durch das Technische Büro von Züblin geplant und statisch berechnet. Die Fassade und die Dachflächen des Gebäudes aus dem Jahr 1972-1975 wurden energetisch auf den aktuellen Stand der ENEV gebracht. Des Weiteren wurden umfangreiche Betonsanierungsarbeiten in der Tiefgarage ausgeführt
 
Da der Schulbetrieb ohne Einschränkungen weiter laufen musste wurde gemäß unseres Sondervorschlags eine Interimsschule auf einem räumlich angrenzenden Grundstück als temporäres Gebäude incl. Werkhallen erstellt.
 
Im Zuge der Arbeiten wurden auch die Umzugsleistungen der kompletten Schule in die Interimsgebäude und zurück in die fertiggestellten Räume und Werkhallen ausgeführt.

Auftraggeber
Bezirk Oberbayern, München
Bauzeit
11/2016 - 02/2019
BGF
14.586 m²

Leistungen