Z2.0 Finalist Bundespreis UMWELT & BAUEN 2025

10.01.2025
Zu sehen ist das Logo für den Bundespreis Umwelt & Bauen Finalist © Umweltbundesamt
© Umweltbundesamt

Unser derzeit nachhaltigstes Gebäude am ZÜBLIN-Campus in Stuttgart, das Z2.0, zählt zu den Finalisten für den Bundespreis UMWELT & BAUEN 2025 mit dem Schwerpunkt Bauen im Bestand. Das Ziel des Preises ist zirkuläres Bauen und umweltfreundliche Baustoffe greifbar zu machen. Eine interdisziplinäre Jury bewertet die Projekte und der Preis wird in den Kategorien Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Quartiere verliehen. 

Das Bürogebäude Z2.0 auf dem ZÜBLIN Campus in Stuttgart-Vaihingen ist die moderne Weiterentwicklung des ursprünglichen „Z-Zwo“ von 2002. Schon damals beeindruckte es mit seinen markanten Rundungen und der besonderen Gebäudeform, die ihm eine dynamische, organische Ästhetik verleihen. Ziel der Sanierung war es, Einschränkungen wie sommerliche Überhitzung, mangelnde Lüftung und Akustikprobleme zu beheben sowie das Gebäude energetisch und funktional zu modernisieren. Der Fokus lag auf Nachhaltigkeit, ressourcenschonendem Bauen und einem zukunftsweisenden Bürokonzept.

Das Z2.0 wurde nach dem Standard EH40+NH minus 15% umgesetzt. Zudem wurde ein Klimaschutzfahrplan bis 2045 entwickelt, der das langfristige Ziel der Klimaneutralität im Betrieb verfolgt. Bei der Planung wurde besonderer Wert auf die Berücksichtigung zirkulärer Grundsätze gelegt. Das Gebäude folgt einem zukunftsweisenden Bürokonzept, das moderne, flexible Arbeitsumgebungen schafft und den Bedürfnissen einer sich wandelnden Arbeitswelt gerecht wird. Die Baustelle wurde als DGNB zertifizierte nachhaltige Baustelle geführt und das Gebäude wurde mit dem Ziel DGNB Platin geplant. Zusätzlich wurde das Gebäude gemäß dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG Premium) zertifiziert, was die hohe Qualität und Nachhaltigkeit der Planungs- und Bauprozesse unterstreicht. Auch die Vorgaben der EU Taxonomie wurden berücksichtigt, dadurch wird die nachhaltige Ausrichtung des Projekts im Einklang mit europäischen Richtlinien bestätigt.

Das ursprüngliche Design wurde erhalten, weiterentwickelt und um moderne Elemente ergänzt, die den gestiegenen Anforderungen entsprechen. Zum Beispiel wurden bestehende Blechfassaden weiterverwendet und mit building integrated photovoltaics (BIPV) ergänzt, während die Fensterbänder in den Obergeschossen und die Pfosten-Riegel-Fassade im Erdgeschoss erneuert wurden. Die Innenraumgestaltung knüpft an ursprüngliche Konzepte an und komplettiert diese. Es erfolgte eine präzise Durchplanung der Arbeitswelten mit einer differenzierten Umsetzung der Arbeitsplätze in unterschiedlich großen Einheiten, durchsetzt mit ausreichend Rückzugsmöglichkeiten wie Hide Outs, Think Tanks, Projektgaragen und weiterer Module. Das Erdgeschoss ist als gemeinschaftliche Fläche mit einem großzügigen Foyer und großen Eventräumen ausgestattet. Weiterhin gibt es hier große Co-Working Spaces und eine Bibliothek für die Mitarbeiter:innen.

Ob das Z2.0 in die engere Wahl für den ersten Preis genommen wird, wird auf der Preisverleihung (voraussichtlich im Sommer 2025) bekanntgegeben. 

Link zum ausführlichen Beitrag: ZÜBLIN Nachhaltige Baustelle Sanierung Z2, Stuttgart